Kids für Tierschutz
Informationen für Kinder und Jugendliche zum Thema Tierschutz
© Renate Könen in memoriam Elisabeth Weik
Gefiederte Freunde
Bei unseren gefiederten Freunden, den Vögeln, unterscheiden wir
Vogelarten, die das ganze Jahr bei uns sind. Deshalb sprechen wir
von Standvögeln. Zu dieser Gruppe gehören z.B. Amsel, Drossel,
Rotkehlchen, Star, Buntspecht, Elster, Rotschwanz, Zaunkönig,
Zeisig, Sperling und Eichelhäher.
Vogelarten, die den Winter in wärmeren Ländern verbringen, nennt
man Zugvögel. Hierzu zählen u.a. Weißstorch, Schwarzstorch,
Kranich, Wespenbussard, Mauersegler, Kuckuck, Rauchschwalbe,
Brachvogel, Kiebitz, Singdrossel, Sumpfrohrsänger, Feldlerche, Fitis,
Nachtigall und Hausrotschwanz.
Es gibt auch Wintergäste, z.B. den Seidenschwanz.
Wusstest Du schon, dass Mauersegler fast ihr ganzes Leben in der
Luft verbringen? Mauersegler ernähren sich ausschließlich von
Fluginsekten, die sie während des Fluges fressen. Sie schlafen auch
in der Luft. Ihre Art zu leben ändern sie nur zum Brutgeschäft.
Umfangreich kundig machen über die vielen Zugvogelarten kannst
Du Dich hier:
https://www.plantopedia.de/zugvogel-arten-deutschland/
Eine dritte Gruppe, die zwar ganzjährig bei uns sind, aber nach dem
Brutgeschäft – in den meisten Fällen in Schwärmen – in weitem
Umkreis umherschweifen, nennt man Strichvögel. Das sind z.B.
viele Finken, Meisen und Spechte.
Die meisten Vogelarten gehören zu den Singvögeln, so wie die
unscheinbar gefiederte Nachtigall.
Du interessierst Dich für Singvögel? Dann ist der folgende Link
spannend. Schau mal vorbei… – Hier findest Du Singvögel und
Singvogelarten in alphabetischer Reihenfolge:
https://www.brodowski-fotografie.de/themen/singvoegel.html
Zu sehr vielen Vogelarten gibt es einen „Steckbrief“, der das
wesentlichste der jeweiligen Art zusammenfasst. Alles, was Du
suchst, wirst Du hier in alphabetischer Reihenfolge finden:
https://www.brodowski-fotografie.de/vogelsteckbriefe.html
Um Deine Neugier für die unterschiedlichen Vogelarten zu wecken,
haben wir auf der nächsten Seite beispielhaft einige besonders
hervorgehoben. Schau mal vorbei…
Haussperlinge sind inzwischen selten
geworden…
Singdrossel
Kohlmeise
Nachtigall